
EXHIBITIONS ARTISTS CONTACT FOOTAGE ABOUT
EXHIBITIONS
____________________
broken ROMANTIK
Nov 20, 2021 - Feb 30, 2022
Kunstforum51, Mühlendamm 51, Hamburg
as seperate part of our exhibition program, a show curated by lars teichmann
is on view at KUNSTFORUM51 in Hamburg
ARTISTS:
Annette Apel, Olivia Berckemeyer, Thorsten Brinkmann, Oliver Gröne,
Philip Grözinger, Frank Hülsbömer; Henning Kles, Karsten Konrad,
Justine Otto, Lars Teichmann, Daniel M. Thurau, Felix Wunderlich
____________________
40x30
Oskar
Rink Lars Teichmann Oliver Gröne Daniel M.
Thurau Stefan Bohnhoff
Theo Böttger Martin Boettger Aaron van
Erp Felix Wunderlich
Bettina Krieg Annette Apel Andre Deloar Oliver Helbig
Jan Muche Karsten Konrad Axel Geis Jessica
Buhlmann
Henning Kles Alexander Klenz Lea Pagenkemper
We are in dialog with Gallery Lachenmann Art, Konstanz
about a groupexhibition named "40x30"
in Summer 2020 curated by CODEX.
The exhibition will open at July 18, 2020.
more informations at:
www.lachenmann-art.com
____________________
ABOUT
____________________
CODEX
IS A MERGE
OF ARTLOVING PEOPLE.
WE CONNECT ARTISTS,
COLLECTORS, MUSEUMS
AND GALLERIES.
CODEX IS A OPEN ARTNETWORK.
______________________
ARTISTS
____________________
A
SELECTION OF ARTISTS
WITH WHOM WE WORKED
TOGETHER:
Christian
Achenbach
Frank Ahlgrimm
Marie Aly
Annette Apel
Enrico Bach
Berthold Bock
Martin Boettger
Theo Böttger
Stefan Bohnhoff
Gunnar Borbe
Isabelle Borges
Fritz Bornstück
Jerome Chazeix
Partick Cierpka
Marcus Eek
Aaron van Eerp
Johannes Einfalt
Hernik Drescher
Peter Feiler
Heike Gallmeier
Axel Geis
Jan Gottschalk
Olive Gröne
Amelie Grözinger
Philip Grözinger
Jens
Hausmann
Christian Henkel
Harald Hermann
Christian Hoosen
Frank Hülsbömer
Hans Hushan
Katrin KampmannMatthias Kanter
Manzur Kargar
Ruprecht von Kaufmann
Henning Kles
Stephanie Kloss
Franziska Klotz
Jan Sebastian Koch
Karsten Konrad
Michelle Jezierski
Sami Ben Larbi
Corinne von Lebusa
Katrin Kampmann
Andreas Kempe
Jan Sebastian Koch
Bettina KriegCarina Linge
Nikolaus List
Michele Melillo
Frauke Menzinger
Harding Meyer
Rebecca Michaelis
Ulrik Moller
Zoe Claire Miller
Lea Asja Pagenkemper
Stefan Pfeiffer
Olli Piippo
Paul Pretzer
Tom Prochnow
Torsten Prothmann
Eva Räder
Adam Raymont
Uta Reinhardt
Sven Reile
Uta Reihnhardt
Römer+Römer
Robert Ruedigier
Andreas Sachsenmaier
Jutta Scheiner
Moritz Schleime
Maik Schierloh
Ina Schröder
Ralph Schulz
Dmitri Schurbin
Peter SciorCarlos Silva
Philine Sollmann
Max Stasser
Mike Strauch
Ernie Luley Superstar
Lars Teichmann
Junior Toscanelli
Miriam Vlaming
Markus Willeke
Sador Weinsčlucker
Thomas
Weinberger
Marcus Wittmers
Henry Woller
Felix
Wunderlich
Michael Wutz
Filip Zozor
Benjamin Zuber
David Kroell
Manfred Peckl
Rainer Neumeier
Eveline van de Griend
Andreas Greiner + Armin Keplinger
Shila Khatami
Adrian Lohmüller
Alona Rodeh
Adriane Wachholz
Zohar FraimanSusanna NiedererJirka PfahlJukka RusanenFalk von Traubenberg
...
____________________
CONTACT
_____________
e-mail
SHOWROOM:
codex-berlin
greifenhagener str. 43
10437 berlin
germany
(open by appointment)
POST ADRESS:
codex-berlin
greifenhagener str. 43a
10437 berlin
germany
follow us on:
instagram
facebook
____________________
FOOTAGE
selected
____________________
EN BLOC two
at Gallerie Nicole Gnesa, Munich
curated by CODEX-BERLIN
February 21 - April 13, 2019
____________________
EN BLOC one

_____________________
FREAK


Lena Amuat
Irwin Barbe
Tina Enghoff
Romeo Grünfelder
Birgit Jürgenssen
Tina Lechner
Zoë Meyer
Cassander Eeftinck Schattenkerk
Christian Werner
curated by Annette Apel
Was Freak meint: Freak wirft die Frage auf nach dem Menschlichen, dem menschlichen Handeln und seinem Ausdruck. Freak
fällt kein Urteil und etikettiert nicht, sondern beobachtet. Es wird
eine Reise ins Menschenmögliche unternommen – gemeint ist die
Betrachtung: „man made freak.“ Gleichzeitig treten wir damit eine Reise
in sehr unterschiedliche Gegenden der Fotografie an. Die versammelten
Künstler*innen vertreten jeweils einen eigenen, hohen ästhetischen
Ausdruck, der für eine humanistische Konzeption und Überzeugung steht.
Was Freak nicht meint: Freak meint nicht die zur
Schau gestellte Abweichung von der „Norm“ – wie sie in den „Freakshows“
des 19. und 20. Jahrhunderts auf Kosten von Menschen mit besonderer oder
krankhafter Begabung und Aussehen leider üblich war. Nicht gemeint ist
das außergewöhnliche Natürliche, das von Geburt an bestehen kann.
KLEINE CHAMPAGNER BAR
groupexhibition with works by
David Kroell
Manfred Peckl
Rainer Neumeier
Eveline van de Griend
Andreas Greiner + Armin Keplinger
Shila Khatami
Adrian Lohmüller
Alona Rodeh
Adriane Wachholz
curated by
VR + Florian Flug
____________________
NOT IN THE MOOD TO SAVE THE WORLD
curated by Katharina Arndt
ARTISTS:
Tanja Selzer
Paul Pretzer
Nicolás Dupont
Markus Willeke
Lukas Glinkowski
Paris Giachoustidis
Marlon Wobst
Jofroi Amaral
Oliver Gröne
Daniel M Thurau
Ina Sangenstedt
Stefan Rinck
Katharina Arndt
It speaks Jan Kage.
____________________
"Wir wollten die Ausstellung ROTER HIRSCH nennen,
doch dann kam alles anders."
APR 2018
DURING THE BERLIN GALLERY WEEKEND
"Wir wollten die Ausstellung ROTER HIRSCH nennen,
doch dann kam alles anders."
painting
sculpture
exhibition
concerts
Rudi Dutschke Str. 26 / 6th floor / ICONIC
opening: Apr 27 6 pm
free entry + open end
in concert:
8 pm JULIAN FEITSMA & MATTIA SPECK
8.45 pm MOMA
9.30 pm ARTISTS ON HORSES
10 pm ANJA CASPARY
exhibition: Apr 28 - 29
support by: ICONIC
Artists:
Johannes Einfalt
Henrik Drescher
Manzur Kargar
Oliver Gröne
Lars Teichmann
Berthold Bock
Theo Boettger
Martin Böttger
Henning Kles
Harald Hermann
Marie Aly
Lea Pagenkemper
Jan Sebastian Koch
Michelle Jezierski
Fritz Bornstück
Christian Hoosen
Philip Grözinger
Stefan Bohnhof
Hans Hushan
Felix Wunderlich
Mike Strauch
Jessica Buhlmann
Joanna Buchowska
Matthias Kanter
Jukka Rusanen
Olli Piipo
Isabelle Borges
Karsten Konrad
Katrin Kampmann
Ruprecht von Kaufmann
Marcus Eek
____________________PAPERWORK
02 / 2018
groupshow
with
henrik drescher
lea asia pagenkemper
berthold bock
andreas kempe
andreas sachsenmaier
eva räder
gunnar borbe
adam raymont
peter feiler
oliver gröne
manzur kargar
johannes einfalt
matthias kanter
katrin kampmann
jan sebastian koch
lars teichmann
jutta scheiner
sador weinsčlucker
stefan pfeiffer
bettina krieg
mike strauch
________________________________
CODEX SOMMER PARTY
FOOD FOR UMME
DRINKS FOR LESS
DANCE FOR FREE
________________________________
G
& T
Lars
Teichmann / Die Spiritualität eines Gemäldes
In
den geisterhaft anmutenden Portraits des Berliner Malers Lars
Teichmann ensteht die Lebendigkeit über das Erahnen.
In schlichter
Reduzierung auf die Farben scharz und weiß, und im Farbgestus der an
den abstrakten Expressionismus erinnert,
suggerieren die Werke des
1980 geborenen Künstlers Sinnlichkeit und Vergänglichkeit zugleich.
Kraftvoller
erstrahlen die Werke im Verbund, in der Form der Hängung dieser
Ausstellung, als Miteinander verknüpfte „Ahnengallerie“.
Die
scheinbar erkennbaren Personalien behandeln parallel das Erlöschen
der Erinnerung und zugleich die Möglichkeit ihrer Entstehung.
Teichmann hinterfragt mit diesen Werken die Funktionalität des
kollektiven Gedächtnisses und den „Wille zur Erklärung“ in der
Rezeption.
Analog der aktuellen Fragen zur Auslegung der Religionen
und ihren schriftlichten Grundlagen, wie bspw. der Koran oder die
Bibel,
machen uns die Werke Teichmanns bewusst, wie vielfälltig ein
Interpretationsspielraum sein kann,
obwohl der objektive
Ausgangspunkt, die Quelle, konstant bleibt.
Teichmanns
Werke sind in renommierten internationalen Museen, öffentlichen und
privaten Sammmlungen
vertreten und werden auf wichtigen Ausstellungen
und Messen gezeigt.
________________________________
Oliver
Gröne / Stilleben mit abgebrochenem Mercedesstern
Die
Werke Grönes sind voll gepackt mit subtilem Humor. Er entwickelt aus
banalen Altagsgegenständen wie Kannen oder Tassen abstrakte,
flächige Gemälde. Wie ein guter Cocktail sind diese mit
ausgewählten Zutaten zusammengestellt. Extrakte der klassichen
Moderne, Ausszüge
der Nachkriegskunst, einen Schuß „swing“ der
60ies und das gelebte Postpunkgefühl der 80er Jahre
in einem Mix,
geben den Werken Leichtigkeit und Balance zugleich.
In
der Fläche wird die Dualität von Linie und Form neu verhandelt.
Äehnlich wie bei Phillip Gustons „Schuhsohlen“,
wollen die
Inhalte bei Gröne mehr. Es ist die Auseinandersetzung mit den
Möglichkeiten der Malerei.
Das Sujet gerät in den Hintergrund und
die Behandlung von Form und Farbe tritt verstärkt heraus. Aus der
„witzigen“ Tischdecke mit Nippes
wird ein wohldurchdacht
gestaltetes Arrangement eines Bildes. Inhaltlich wird die Frage nach
dem
„spießig gepflegtem deutschen Vorgarten“ laut. Die „Tasse“
als Stellvertreter für „my home is my castle“
geht unter im
Gemisch der Malerei. Grönes neue Werke stehen für Umdenken mit
Humor – für gemalten „Funpunk“.
Grönes
Werke wurden internatationalen Institutionen gezeigt und sind u.a.
in
der Sammlung Deutscher Bundestag und SOR Rusche Sammlung vertreten.
____________________
BLACK MILK
SELECTED ARTISTS FROM MILCHHOF
Berthold Bock
Frauke Menzinger
Heike Gallmeier
Torsten Prothmann
Carlos Silva
Peter Scior
Jan Gottschalk
Marcus Wittmers
Im CODEX-Showroom zeigen wir am 20.Mai
in Kooperation mit dem Atelierhaus Milchhof
Berlin die Ausstellung "BLACK MILK".
Unter diesem Titel werden 8 künstlerische
Positionen zusammengefasst, die sich inhaltlich oder
formal immer wieder mit abgeschatteten, dunklen,
melancholischen, Momenten auseinandersetzen.
Das Atelierhaus Milchhof-Berlin existiert seit Beginn der 90er Jahre und bildet ______________________________________________
"BRLNKNSTNZ"
GALLERY WEEKEND:
2017
LACHENMANN ART
hosts a exhibition in our
showroom:
We
kindly invite you, your family and friends
to our Pop Up Event
BRLNKNSTNZ.GALLERY
during Gallery Weekend Berlin 2017.
Normally located
in Konstanz in the very south
of Germany the gallery Lachenmann Art
brings a selection
of artworks of its represented artists to the
capital.
Come by our off location and enjoy manifold art and nice
drinks.
Represented Artists:
Zohar Fraiman
Susanna Niederer
Jirka Pfahl
Jukka Rusanen
Lars Teichmann
Falk von Traubenberg
______________________________________________
"THE GROUPSHOW"
BERTHOLD BOCK
JÉRÔME CHAZEIX
OLIVER GRÖNE
PATRICK CIERPKA
REBECCA MICHAELIS
STEPHANIE KLOSS
ULRIK MØLLER
JESSICA BUHLMANN
LARS TEICHMANN
FILIP ZORZOR
MATTHIAS KANTER
OPEN BY APPOINTMENT UNTIL
MARCH 14
"THE GROUPSHOW"
__________________
MIT DEM AUSSTELLUNGSFORMAT
"THE GROUPSHOW"
VERBINDET CODEX BEREITS GEZEIGTE
MIT NEUEN POSITIONEN
IN DER ERSTEN AUSGABE VON
"THE GROUPSHOW"
STELLEN WIR UNTER ANDEREN,
WERKE FOLGENDER
KÜNSTLER VOR:
__________________
ULRIK MÖLLERS MALEREI BEZIEHT SICH HÄUFIG AUF
MOTIVE DIE ER ZUVOR SELBST FOTOGRAFIERT HAT.
SEINE BILDER SIND REICH AN
SENSIBLEN MALERISCHEN STRUKTUREN,
DIE DEN PHOTOGRAFISCHEN CHARAKTER
DER QUELLEN IN EMPFINDBARE, FARBLICH AUSGEWOGENE
GEMÄLDE VERWANDELN.
__________________
OLIVER GRÖNE GESTATTET EINEN EINBLICK IN
SEINE NEUESTE WERKREIHE.
GRÖNES ARBEITEN ENTFACHEN ERNEUT DIE DISKUSION
ÜBER FLÄCHE, LINIE UND FARBE.
SIE TRANFORMIEREN DEN ANSPRUCH
DER ABSTRAKTION DER
KLASSISCHEN MODERNE
IN UNSERE GEGENWART UND FORMULIEREN
FRAGEN AN DIESE THESEN DER FORM.
__________________
JESSICA BUHLMANNS BILDPSRACHE
ZEICHNET SICH DURCH DIE STRINGENTE AUSEINANDERSETZUNG
UND ANEINDERREIHUNG VON LEBENDIGEN FARBFLÄCHEN,
DEREN AUSSENKANTEN ZUR LINIE TRANFORMIEREN AUS.
GEPRÄGT DURCH DIE PASTOSITÄT DER FARBE
UND ÜBERLAGERUNG
VON FORM UND MATERIAL,
ENTWICKELT SIE EINE
EINZIGARITGE VIELSCHICHTIGKEIT INNERHALB
IHRES MALERISCHEN SUJETS.
__________________
JÉRÔME CHAZEIX IST EIN DEUTSCH FRANZÖSICHER KÜNSTLER,
DER U.A. SEIT 15 JAHREN DAS LABEL "ZEIX-BERLIN" BETREIBT.
ER ZEIGT EINE AKTUELLE ARBEIT AUS DER REIHE "P.I.G.".
(THE POST INDUTRIAL GRID).
ES HANDELT SICH DABEI UM SEIDENTÜCHER MIT DIGITALDRUCK,
DIE IN ANLEHNUNG AN DIE VON "HÈRMES"
KULTIVIERTEN STATUSSYMBOLE, INKONFORM WIRKEN
UND PERSÖNLICHE BILDWELTEN AUFZEIGEN.
__________________
PATRICK CIERPKA´S GEMÄLDEN ENTSTRÖMT GLEISSENDES LICHT ,
IN DEM SICH EINE VIELZAHL VON STRUKTUREN UND FIGURATIVE
ELEMENTE BEGEGNEN. WIE EIN DUNST AUS FARBENERGIE
ENTHÜLLT ODER VERSCHLEIERT ES DIE ERFASSBAREN
GEBIETE DER BILDER UND LÄSST DIE MOTIVE
WIE IM SOMMERNEBEL TANZEN.
__________________
LARS TEICHMANN BIETET DIE MÖGLICHKEIT ZUR
BETRACHTUNG NEUER, UNGEWÖHNLICH KLEINER WERKE.
DIE DARSTELLUNG VON GESICHTSLOSEN, DEM AUGE SCHEINBAR
ENTGLEITENDER FIGUREN SIND IN SEINER MALEREI
EIN WIEDERKEHRENDES MOTIV.
ERINNERN KÖNNTEN DIESE AURATISCHEN PORTRAITS AN
ERLOSCHENE HERRSCHAFTSANSPRÜCHE.
TROTZ DER SINNLICHKEIT UND SCHÖHNEIT DER GEMÄLDE,
GELINGT ES TEICHMANN EINEN DISKURS ÜBER DEN
ZUSAMMENHANG VON MACHT UND VERGÄNGLICHKEIT
ZU ENTFACHEN.
_________________________________________________
STEPHANIE KLOSS, BLAUES LICHT, 2012
DIE SERIE "BLAUES LICHT" SETZT SICH MIT DEM FILM
"DAS BLAUE LICHT" (1932) UND MIT LENI RIEFENSTAHL
AUSEINANDER. SIE ÜBERNAHM NEBEN DEM DREHBUCH
UND DER HAUPTROLLE AUCH PRODUKTION, SCHNITT UND "BILDGESTALTUNG".
"DAS BLAUE LICHT" WAR WOHL HITLERS LIEBLINDSFILM UND SOLL
IHN DAZU BEWOGEN HABEN, RIEFENSTAHL ALS REGISSEURIN ZU ENGAGIEREN.
DIE FOTOGRAFIEN ZEIGEN EINE ANGELBICH UNBERÜHRTE HEROISCHE NATUR,
ÄHNLICH WIE IM FILM, MIT DEM WISSEN UM DESSEN GESCHICHTE
SICH DIE ROMANTIK JEDOCH INS GEGENTEIL VERKEHRT.
.
_________________________
BERTHOLD BOCKS LANDSCHAFTEN
VERMITTELN EINE VERTRAUTHEIT,
DIE MYSTISCHE
RÄTSEL SUGGERIERT.
______________________
FILIP ZORZOR SAGT ÜBER SEIN WERK:
"NACH BILLIE HOLLIDAY, SIND ES GRUPPEN SELTSAMER FRÜCHTE DIE VON PAPPELN HERUNTERHÄNGEN.
GRUPPEN BAUMELNDER KÖRPER UND AN DEN BAUMSTÄMMEN RUNTERGLEITENDEM BLUT.
IM BILD GRUPPEN SCHRÄGER FORMEN UND ZER-RINNENDER FARBE.
WIE ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS IN DEN LYNCHJAHREN AUCH
HEUTE WIEDER AKTUELL."
__________________
THE
QUEEN IS DEAD
CODEX
SHOWROOM
BERLIN

Frei
nach dem bekannten
Albumtitel „The queen is dead“
der britischen
Post-Punk-Band The Smiths aus den 1980er Jahren, nutzt „CODEX“
die Zeit
vor der Sommerpause
und wagt einen assoziativen Blick in Richtung Großbritanien.
Dabei kann das
Königshaus mit seiner Aufmerksamkeit durch die „yellow-press“
genau
so ein Motiv sein, wie
die Inspiration durch die Musik, sowie der Ausstieg
Großbritaniens
aus der EU.
Man
könnte somit die nicht mehr reflektierende Discokugel von Frank
Hülsbömer,
welche mattschwarz lackiert wurde, als Erlöschen eines
Glanzes interpretieren,
der die politschen Windungen Großbritaniens
verdeutlicht.
Der blinde Spiegel, als Symbol für die Abschottung
nach Außen hin.
Anders
ist es bei den bisher unveröffentlichten Fotografien von Ina
Schröder,
die eine ganz andere Verknüpfung zum Titel der
Ausstellung haben.
Sie zeigen junge Punks der alternativen Szene der
DDR, in der Mitte der 80er Jahre.
Der
Einfluss der Musik und Mode der
englischen
Punkbewegung wird hier dokumentiert. Die Fotos sind ein
ganz besonderer Blick,
in eine damals geschlossene aber zugleich
überwachte Szene.
Verlinkungen
zum „Smiths“- Album und dessen „Kondenzstreifen“ werden bei
den malerischen Positionen freier interpretiert.
Römer
+ Römer zeigen ein Bild aus
ihrer Serie über das Pride Festival in Brighton,
England, welches
sie 2011 besucht haben.
Die
mystischen Toteninseln von Oliver Gröne schaffen
ein düsteres Bild
einer verlassenen Insel. Ganz so,
als sei der Ausstellungstitel
Wirklichkeit geworden.
Anders
ist es bei den Farb und Formenwelten von Jessica Buhlmann,
Rebecca
Michaelis und Filip Zorzor.
Deren gegenstandslosen Werke, schaffen
aufgrund ihrer technischen Raffinesse und
Oberflächenbehandlung, Tiefen und Untiefen - Sichtbares und
Geheimnisvolles.
So
bilden sie
durch ihre Formensprache Referenzen
zum CODEX Ausstellungstitel „the
queen is dead“.
LES
MINIATURES
currated
by codex-berlin
AT
GALERIE NICOLE GNESA
MÜNCHEN

In
der Fortsetzung der interdisziplinären
Gruppenausstellung „LES MINIATURES“ in der Galerie Nicole Gnesa,
widmen wir uns erneut dem Thema der
Miniatur in der zeitgenössischen Kunst und gehen der Frage nach,
wie Künstler/innen mit dem sehr kleinen Format umgehen.
Dabei haben wir die maximale Größe der Exponate
fest auf maximal 15x15x15cm festgelegt.
Historisch betrachtet spielt die Bedeutung
der Miniaturen der Kunst in Europa besonders im 18. Jh eine Rolle:
Während des politisch bewegten Jahrzehnts zwischen 1789
und 1799
entstanden auffallend viele Miniaturbildnisse.
Gerade die unsicheren
äußeren Verhältnisse weckten den Wunsch nach kleinen
transportablen und persönlichen Porträts un
die starke
Nachfrage nach Bildnissen ließ die Miniaturisten produktiv und
ungemein erfindungsreich reagieren. Es entstanden Porträts,
die
lebendig und individuell Menschen in einer turbulenten
Übergangszeit zeigen. Mit Ausbruch der Revolution veränderte sich auch
die
Lebenssituation der Künstler. Viele verloren
ihre Mäzene
und bisherigen Auftraggeber und mussten sich nun als freie
Künstler
auf dem Markt behaupten.
In wie weit heute die Rolle des
Portraits thematisch eine Funktion in „les miniatures“ übernimmt
oder und wie sehr die Miniatur
dem Lebenserhalt des Künstlers dient
sei dahingestellt. Denn gerade die seit der Moderne angestoßene
Vielfalt der Ausdrucksformen,
inhaltlichen Unterschiede und
stilistischen Mittel und Möglichkeiten geben dieser Ausstellung
einen besonderen Charakter.
Allein schon die Vorbereitungen
unterschiedet sich in den meisten Fällen vom regulären
Kunstschaffen im Atelier.
Selten werden hier Arbeiten auf Leinwand zu
finden sein. Die Träger sind oft individuell ausgewählt und auf das
Format bezogen.
Auch technisch distanziert sich die Wahl der
Medien
von der herkömmlichen Produktion.
Oft werden besondere Farben oder
ungewöhnliche Materialien verwendet.
Zudem kommt der Fakt, dass sich
Ausstellungen, die sich der Gattung der Miniatur in der
zeitgenössischen europäischen Kunst widmen selten,
bis gar nicht zu
finden sind. Wir versuchen deshalb einen partiellen Einblick in die
Miniaturen der Gegenwartskunst
zu geben und haben dazu
Künstlerpositionen aus verschiedenen Medienbereichen
eingeladen.:
with
miniature works by:
Marie Aly
Berthold Bock
Isabelle Borges Jessica Buhlmann
Patrick Cierpca
Robert Crotla
Marcus Eek
Johannes Einfalt
Peter Feiler Regina Götz
Oliver Gröne
Philip Grözinger
Jens Hausmann
Christian Henkel
Frank Hülsbömer
Friderieke
Jokisch
Manzur Kargar
Yvette Kiessling Franziska Klotz
Katja Kollowa
Karsten Konrad
Carina Linge Nikolaus List
Ernie Luley Superstar
Michele Melillo
Carolin Oel
Lea Asja Pagenkemper Paul
Pretzer Tom Prochnow
Sven Reile
Uta Reinhardt Robert Rüdigier
Jutta Scheiner
Moritz Schleime Tom Schulhauser
Dimitrij
Schurbin Max Strasser
Lars Teichmann
Miriam Vlaming
Ruprecht Von Kaufmann
Malte Wandel Thomas Weinberger
Sador Weinsčlucker
Felix Wunderlich
Michael Wutz
Benjamin Zuber
LES
MINIATURES
CODEX SHOWROOM
BERLIN
GO TO TOP